Raspberry Pi OS Image
Raspberry Pi OS Lite Betriebssystem mit vorinstallierter Web 2.0 Mash Software
Bei vielen Anfragen, die wir bezüglich der Web 2.0 Mash Software bekommen handelt es sich eigentlich um allgemeine Fragen rund um das GNU/Linux bzw. Raspberry Pi OS (vormals Raspbian) Betriebssystem.
Zur Minimierung dieser Fragen gibt es deshalb jetzt für alle nicht Linuxnerds unter den Hobbybrauern unser fertiges Image mit vorinstallierter Web 2.0 Mash Software. Dank freier Software ist es ja zum Glück kein Problem so etwas anzubieten.
Getestet wurde das Ganze mit einem Raspberry Pi Zero W sowie Raspberry Pi 3 und 4. Der Raspberry Pi Zero W ist völlig ausreichend.
Eigenschaften
- Basiert auf dem offiziellen RaspiOS Image.
- Headless System ohne grafische Oberfläche.
- Serielle Konsole aktiviert.
- Readonly root-fs mit remount on demand durch Web 2.0 Mash.
Durch diese Technik kann man das Gerät einfach durch Unterbrechung der Stromzufuhr abschalten. - Kurzbefehle
roundrwzum Umschalten zwischen ro- und rw- root-filesystem. - Getestet mit allen von Web 2.0 Mash unterstützten Sensoren und Aktoren.
- Web 2.0 Mash Software vorinstalliert.
- Secure-Shell Server aktiviert.
- Netzwerkkonfiguration auf FAT-Partition daher auch mit Windows-PC einstellbar.
Voreinstellungen
- Keine Netzwerkinterfaces aktiviert.
- Standard Raspbian Zugangsdaten (Passwort bitte ändern!).
Installation
- Kopieren der Imagedatei auf SD-Karte:
- Entweder unter Unix klassisch mit dd
dd if=theimage.img of=/dev/mmcblk0 status=progress
- Anpassen der Datei
interfacesim Verzeichnisnetworkauf der FAT Partition: - WLAN aktiviert:
# uncomment to enable WLAN
auto wlan0
# uncomment to enable wired Ethernet
# allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
iface wlan0 inet manual
wpa-driver wext
wpa-roam /boot/network/wpa_roam.conf
iface dhcpif inet dhcp
# uncomment to enable WLAN
# auto wlan0
# uncomment to enable wired Ethernet
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
iface wlan0 inet manual
wpa-driver wext
wpa-roam /boot/network/wpa_roam.conf
iface dhcpif inet dhcp
wpa_roam.conf im Verzeichnis network eintragen.Download
Image für Fango PCB Hardware:
2021-05-23-FangoPCB-lite.img.zip
(Defaulteinstellung: Fango PCB Hardware)
Generisches Image: 2021-05-10-Web20mash-lite.img.zip
(Defaulteinstellung: 1-Wire Temperatursensor an GPIO4 über w1-gpio/owserver und Schaltsteckdose an USB)
Build-scripte: Fango PCB Hardware Generisch




